Wärmepumpentechnik
Der Nutzen von Naturwärme
Wärmepumpen nutzen Naturwärme und sind ein absolut umweltschonendes, sparsames Heizsystem. Wirtschaftlich gesehen sind Wärmepumpen sogar bei bis zu -20 Grad Celsius sinnvoll. Auf das Jahr hochgerechnet schenkt Ihnen somit die Natur die Hälfte Ihrer Heizkosten!
Drei Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, Wärme in Ihr Haus zu holen:
Wärme aus dem Erdreich
|
- ein Erdkollektor wird in ca. 1,5m Tiefe spiralförmig wie eine Fußbodenheizung verlegt und entzieht der Erde die notwendige Wärme
|
- eine Erdsonde, welche in bis zu 100m Tiefe liegt; dort greift sie auf eine konstante Temperatur von 10 Grad zurück
|
|
Wärme des Wassers
|
- hier nutzen Sie die Wärme des Grundwassers und sind somit unabhängig von Jahreszeit und Außentemperatur
|
Wärme der Luft
|
- die kostengünstigste Variante durch Wärme über die von der Sonne erwärmte Außenluft
|
|
Wärmepumpen sind eine gute Ergänzung zum Heizen mit Öl oder Gas
Denken Sie an größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und umweltschonende Wärmeerzeugung, dann ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe die erste Wahl. Damit nutzen Sie Umweltwärme kostenfrei und in unbegrenzter Menge. Und das bei vollem Heizkomfort und höchster Zuverlässigkeit. Der bereits vorhandene Gas- oder Öl-Heizkessel sollte nur noch bei starkem Frost den jetzt nötigen Mehrbedarf decken.
Damit sind sie weitestgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Wir beraten Sie über den Nutzen von Naturwärme.
Sprechen Sie mit uns oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
|